Datenschutzhinweise zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO

1. Wer ist für die Datenerhebung und –Verarbeitung verantwortlich?

Westsächsische Hochschule Zwickau
vertreten durch den Rektor
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Telefon: 0375 536 0
Telefax: 0375 536 1127
Internet: www.fh-zwickau.de
E-Mail: rektor[at]fh-zwickau.de

2. Wer ist der Datenschutzbeauftragte der Westsächsischen Hochschule Zwickau?

Dipl.-Kaufm.  Marcel Süß
Paul-Kirchhoff-Bau, Zimmer PKB 205
08056 Zwickau
Telefon: 0375 536 1110
Telefax: 0375 536 1103
E-Mail: Marcel.Suess[at]fh-zwickau.de

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes und allen weiteren relevanten Datenschutzvorschriften genutzt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Teilnehmer an der KinderUni an der Westsächsischen Hochschule Zwickau identifizieren zu können, um die Veranstaltung durchzuführen und zur Korrespondenz. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anmeldung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung erforderlich.

4. Wer bekommt Ihre Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die Personen und Stellen weiter, die innerhalb der WHZ mit der konkreten Aufgabe betraut sind.

5. Welche Daten werden erhoben und wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Bei Anmeldung werden folgende Informationen erhoben: Erziehungsberechtige: Anrede, Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail, Telefon; Kind(er): Geschlecht, Name, Vorname, Geburtsdatum

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.

6. Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?

Ihnen stehen die in den Artikeln 15 bis 18 und 20 bis 21 DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere

  • das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
  • die Rechte auf Berichtigung,
  • auf Löschung sowie
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 16 bis 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Auf die durch den Landesgesetzgeber in den §§ 7 und 9 SächsDSDG nach Artikel 23 DSGVO erfolgten Beschränkungen wird hingewiesen.

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen gem. Nr. 1.

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Aufsichtsbehörde ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstr. 5
01067 Dresden

 

 

7. Einverständnis Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Durch die Anmeldung ihres Kind erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir als Veranstalter die unter Mitwirkung der Besucher hergestellten Foto-, Film- und Tonaufnahmen zeitlich und räumlich uneingeschränkt verwenden oder verwenden lassen können, solange ein eindeutiger Bezug zur Kinder-Uni erkennbar ist.

Die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder sind uns dabei sehr wichtig. Fotos, die während der Vorlesungen erstellt wurden, werden nur im Zusammenhang mit der Kinderuni abgebildet (z.B. auf Website oder Flyer).